Aktuelle Woche

Arielle, die Meerjungfrau

Arielle, die jüngste und eigenwilligste Tochter von König Triton sehnt sich danach, mehr über die Welt jenseits des Meeres zu erfahren und verliebt sich bei einem Besuch an der Oberfläche in den attraktiven Prinz Erik. Obwohl Meerjungfrauen der Umgang mit Menschen verboten ist, muss Arielle ihrem Herzen folgen. Sie geht einen Pakt mit der bösen Meerhexe Ursula ein. Dieser gibt ihr zwar die Chance, das Leben an Land kennenzulernen, bringt aber letztlich ihr Leben - und die Krone ihres Vaters - in Gefahr.

Dauer: 136 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 6
<

Mo

05.06.

Di

06.06.

Mi

07.06.

Do

08.06.

Fr

09.06.

>

Fast & Furious 10

Dominic Toretto (Vin Diesel) ahnt nicht, dass seine Taten, die Jahre zurückliegen, tiefe Spuren bei dem mittlerweile mächtigen Dante (Jason Momoa) hinterlassen haben. Dieser sinnt nun auf Rache und will die ganze Toretto-Familie auseinanderbringen. Es entbrennt eine Rachegeschichte, die alle Mitglieder der Original-Crew, aber auch Deckard Shaw (Jason Statham), Bruder Jakob (John Cena) sowie den Neuzugang Tess (Brie Larson) auf den Plan ruft. Diese haben fortan alle Hände zu tun, um sich gegen den Gegenspieler sowie dessen Gefolgschaft samt Cipher (Charlize Theron) und Aimes (Alan Ritchson) zur Wehr setzen zu können. Da Dom nicht jeden aus der großen Familie beschützen kann und der rachsüchtige Rivale vor nichts zurückschreckt, wird er vor die schwierigste Wahl seines Lebens gestellt: Wen wird er retten?

Dauer: 141 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 12
<
>

Der Super Mario Bros. Film - 2D

Mit DER SUPER MARIO BROS. FILM präsentieren Illumination und Nintendo eine so actiongeladene wie abgedrehte Animationskomödie, basierend auf den Kultvideospielen! Bei unterirdischen Reparaturarbeiten werden die Klempner Mario und Luigi durch eine geheimnisvolle Röhre in eine magische neue Welt gesaugt. Als die Brüder dort getrennt werden, begibt Mario sich auf eine gigantische Reise, um Luigi zu finden.

Dauer: 93 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 6
<

Heute

So

04.06.

Mo

05.06.

Di

06.06.

Mi

07.06.

Do

08.06.

Fr

09.06.

>

Das Lehrerzimmer

Carla Nowak (LEONIE BENESCH), eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen. Mit DAS LEHRERZIMMER gelingt dem preisgekrönten Regisseur Ilker Çatak (ES GILT DAS GESPROCHENE WORT) ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft. Leonie Benesch (DER SCHWARM, DAS WEISSE BAND) kreiert durch ihre fesselnde Darstellung einer jungen Pädagogin, die mehr und mehr zwischen die Fronten gerät, eine dichte Atmosphäre, die von Anfang an in den Bann zieht. Anhand ihrer Geschichte hinterfragt der Film auf kritische Weise unsere aktuelle Debattenkultur und entfacht somit eine grundlegende Diskussion rund um Wahrheit und Gerechtigkeit. In den weiteren starken Rollen sind u.a. Eva Löbau und Michael Klammer zu sehen. Kamerafrau Judith Kaufmann (CORSAGE) zeichnete für die eindringliche Bildgestaltung verantwortlich.

Dauer: 99 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 12
<

Heute

So

04.06.

Mo

05.06.

Di

06.06.

Mi

07.06.

Do

08.06.

Fr

09.06.

>

Orphea in Love

Nele ist eine Träumerin. Aus ihrem tristen Alltag flüchtet sie sich immer wieder in die beseelte Welt der Oper und Musik. Fast wie unsichtbar schlägt sich die junge Frau, die eigentlich aus einem kleinen Dorf in Estland kommt, in einer deutschen Großstadt als Multijobberin durch. Sie lebt in einer Student*innen-WG und verdient ihr Geld in einem Call-Center und als Garderobiere an der Staatsoper. Doch sie trägt ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit mit sich, das ihr immer wieder blutige Alpträume beschert. Als sie den Streetdancer und Kleinkriminellen Kolya kennenlernt, ist es für beide eine schicksalhafte Begegnung, das Aufeinandertreffen von Seelenverwandten. In einer Symbiose aus Gesang und Tanz nähern sie sich einander an. Doch Neles dunkle Vergangenheit steht der aufkeimenden Liebe im Wege. Der Talentmanager Höllbach vertritt die große Operndiva Adela. Er ist ihr Ehemann, Manager, Bodyguard und größter Fan in Personalunion. Doch Adelas Karriere beginnt zu stocken, als ihr bei einer Aufführung der Madame Butterfly die Stimme versagt. Da wird Höllbach auf Neles enormes Gesangstalent aufmerksam. Es scheint die große Chance für Nele zu sein.

Dauer: 107 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 12
<

Heute

So

04.06.

Mo

05.06.

Di

06.06.

Mi

07.06.

Do

08.06.

Fr

09.06.

>

Arielle, die Meerjungfrau 3D

Arielle, die jüngste und eigenwilligste Tochter von König Triton sehnt sich danach, mehr über die Welt jenseits des Meeres zu erfahren und verliebt sich bei einem Besuch an der Oberfläche in den attraktiven Prinz Erik. Obwohl Meerjungfrauen der Umgang mit Menschen verboten ist, muss Arielle ihrem Herzen folgen. Sie geht einen Pakt mit der bösen Meerhexe Ursula ein. Dieser gibt ihr zwar die Chance, das Leben an Land kennenzulernen, bringt aber letztlich ihr Leben - und die Krone ihres Vaters - in Gefahr.

Dauer: 136 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 6
<

Heute

So

04.06.

Mo

05.06.

Di

06.06.

Mi

07.06.

Do

08.06.

Fr

09.06.

>

Vorverkauf

DIE BERLINER PHILHARMONIKER - DAS SOMMERKONZERT

Dirigent: Zubin Mehta, Klavier: Yefim Bronfman. Zubin Mehta und Yefim Bronfman sind langjährige Weggefährten – schon bei Bronfmans Debüt bei den Philharmonikern 1983 stand Mehta am Pult. Hier erleben wir die beiden mit Béla Bartóks Klavierkonzert Nr. 2. Zubin Mehta dirigiert zudem Tschaikowskys Vierte, die das Leiden des Komponisten an der Welt schildert, am Ende aber auch die Freuden des Lebens feiert. Den romantischen Auftakt macht Schumanns Genoveva-Ouvertüre.

Dauer: 135 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: keine Angabe
<

Sa

10.06.

So

11.06.

Mo

12.06.

Di

13.06.

Mi

14.06.

Do

15.06.

Fr

16.06.

>

Vorverkauf

Zum 225. Geburtstag: CARL BLECHEN - LICHTBILDER (3D) - Ein Film von Donald Saischowa

Eine preußische Künstlerbiografie, ein erschütterndes Schicksal, eine Kunstreise. Der in Cottbus geborene Künstler Carl Blechen erlangte als Landschaftsmaler Bedeutung. Vor laufender Kamera entstehen Porträt-Büsten, Zeichnungen und ein Figurentheater vom Zeichner und Bildhauer Steffen Mertens. Mit dem Entstehen tauchen wir in die Lebenswelt von Carl Blechen ein, reisen zu den Originalschauplätzen nach Italien, besuchen Museen und Sammlungen.

Dauer: 100 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 0
<

Sa

22.07.

So

23.07.

Mo

24.07.

Di

25.07.

Mi

26.07.

Do

27.07.

Fr

28.07.

>

Vorverkauf

Lesung: Olaf Schubert bewertet die Schöpfung

Lesung mit Olaf Schubert & Stephan Ludwig Olaf Schubert bewertet die Schöpfung Von Abba bis Zyankali von Olaf Schuber mit Stephan Ludwig Ein Buch wie das Internet, nur seriöser und ausführlicher. Alles wird bewertet. Von Allen. Auf unterschiedlichsten Plattformen. Dem Großteil der Bewertenden mangelt es jedoch an Fachwissen, Urteilskraft und Objektivität, weshalb deren Expertisen oft unsachlich und vor allem unvollständig sind. Von daher wurde es zwingend erforderlich, dass eine kompetente Instanz die relevanten Dinge nun endlich professionell und endgültig bewertet. Und zwar nicht nur die kleinlichen Details, sondern das Gesamtwerk: Die Schöpfung - in all ihrer Gänze! Solch eine Herkulesaufgabe zu stemmen, ist niemand imstande, außer ein Titan wie er - Olaf Schubert! Als besonderen Service bietet er sein Werk in appetitlichen, alphabetisch geordneten Häppchen an, mit einem bewährtem Punktesystem.

Dauer: 120 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: -
<

Sa

11.11.

So

12.11.

Mo

13.11.

Di

14.11.

Mi

15.11.

Do

16.11.

Fr

17.11.

>