Aktuelle Woche

Downton Abbey: Das grosse Finale

Nach dem Tod der Matriarchin Violet Crawley (Maggie Smith) übernimmt Lady Mary Talbot (Michelle Dockery) in den 1930er Jahren die Verantwortung für das Downton-Abbey-Anwesen und muss sich den Herausforderungen der Moderne stellen. Während Lord und Lady Grantham (Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern) weiterhin auf dem Landsitz verweilen, gelingt es Mary, sich zunehmend in der Londoner High Society zu etablieren. Doch im Zuge des rasanten gesellschaftlichen Wandels sehen sich auch die Bewohner und Bediensteten von Downton Abbey mit einschneidenden Veränderungen konfrontiert... Fortsetzung zum 2019 erschienenen Kinofilm „Downton Abbey" sowie dessen Sequel „Downton Abbey II: Eine neue Ära" aus dem Jahr 2022. Die Filme schließen an die erfolgreiche Kult-Serie „Downton Abbey" an, die 2015 mit einer sechsten Staffel ihren Abschluss fand.

Dauer: 124 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 6

In die Sonne schauen

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination fu¨r ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Einen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski mit IN DIE SONNE SCHAUEN geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten dieser vier Frauen. IN DIE SONNE SCHAUEN zielt dabei auch auf unsere Gegenwart und unser sich akut veränderndes Erleben von Geschichte und dem Epochenwandel. Ein Film, der sich tief in unsere Wahrnehmung bohrt und die Sensation dort inszeniert, wo das Empfinden am Flüchtigsten ist: im schnell verblassenden Gefühl von Zeit.

Dauer: 149 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 16
<

Heute

Fr

19.09.

Sa

20.09.

So

21.09.

Mo

22.09.

Di

23.09.

Mi

24.09.

>

Das Kanu des Manitu

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens! Neben Jessica Schwarz und Friedrich Mücke, darf sich die große Fangemeinde auch auf ein Wiedersehen mit Sky du Mont freuen! Der illustre Cast wird komplettiert durch Daniel Zillmann, Tutty Tran, Tobias van Dieken, Pit Bukowski, Akeem van Flodrop und Merlin Sandmeyer.

Dauer: 88 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 6
<

Heute

Fr

19.09.

Sa

20.09.

So

21.09.

Mo

22.09.

Di

23.09.

Mi

24.09.

>

22 Bahnen

Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle …

Dauer: 102 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 12
<

Heute

Fr

19.09.

Sa

20.09.

Mo

22.09.

Di

23.09.

Mi

24.09.

>

Honey Don't!

Dauer: 90 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 16
<

Heute

Fr

19.09.

Sa

20.09.

So

21.09.

Mo

22.09.

Di

23.09.

Mi

24.09.

>

Die Gangster Gang 2

Unsere Lieblings-Gangster sind zurück – und diesmal haben sie Gesellschaft! Im brandneuen, actiongeladenen Abenteuer der gefeierten Antihelden von DreamWorks Animation steht die chaotische, nun geläuterte Gangster Gang endlich auf der guten Seite – wirklich, sie versuchen es! Doch landen die tierischen Langfinger kopfüber im kriminellen Chaos eines weltweiten Mega-Coups, ausgeklügelt von einer höchst gerissenen Truppe von Ganovinnen, mit denen niemand gerechnet hat: den Bad Girls.

Dauer: 104 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 6
<

Heute

Fr

19.09.

Sa

20.09.

So

21.09.

Mo

22.09.

Di

23.09.

Mi

24.09.

>

Tom-Oliver Regenauer: HOPIUM - ein mediales Sedativum das uns lähmt!

Ein interaktiver Abend über die Dystopien des Überwachungs-Kapitalismus von und mit Tom-Oliver Regenauer

Der Journalist und Autor beleuchtet die Strategien der in totalitärer Technokratie aufgehenden Zeitenwende. Der Feudalismus der Vergangenheit wird in ein neues System überführt - die Global Gouvernance. Ein gesichtsloses Imperium supranationaler Institutionen schickt sich an, die Menschen via Social Media zu steuern wie Drohnen. Die freiheitliche Gesellschaft wird durch Transhumanismus ersetzt: Es geht um die Abschaffung der Spezies Mensch. Am Ende steht ein Alptraum, der die Dystopien von George Orwell und Aldous Huxley in den Schatten stellt.
Tom-Oliver Regenauer ist Manager, Produzent und freier Journalist sowie Verfasser mehrerer Independent-Bestseller wie "Home-Demens", "Truman-Show" und "Hopium".

Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Pause: 20.45 Uhr
Vortrag Ende: 21.45 Uhr
im Anschluss Zuschauerfragen und Büchertisch
Eintritt: VVK. 15 EUR, AK. 20 EUR

Dauer: 120 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 0
<

Heute

Fr

19.09.

Sa

20.09.

So

21.09.

Mo

22.09.

Di

23.09.

Mi

24.09.

>

Die Schule der magischen Tiere 4 - Preview

Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?

Dauer: 102 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 0
<

Heute

Fr

19.09.

Sa

20.09.

So

21.09.

Mo

22.09.

Di

23.09.

Mi

24.09.

>

Vorverkauf

SENIORENKINO: VIER MÜTTER FÜR EDWARD

Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. Diese herzerwärmende und liebevolle Komödie von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film „Das Festmahl im August“ – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

Dauer: 89 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 6
<

Do

09.10.

Fr

10.10.

Sa

11.10.

So

12.10.

Mo

13.10.

Di

14.10.

Mi

15.10.

>

Vorverkauf

50 JAHRE ROLAND KAISER – EIN LEBEN FÜR DIE MUSIK - Filmpremiere

Musiklegende Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein Kino-Debüt. Im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurde er filmisch begleitet. Die spektakuläre Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben sowie seinen Touralltag. Seine großen Hits dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Roland Kaiser über den Film: „Für mich ist es eine besondere Ehre, dass erstmals eines meiner Konzerte auf der großen Kinoleinwand präsentiert wird.“

Dauer: 119 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 0
<

Do

16.10.

Fr

17.10.

Sa

18.10.

So

19.10.

Mo

20.10.

Di

21.10.

Mi

22.10.

>

Vorverkauf

50 JAHRE ROLAND KAISER – EIN LEBEN FÜR DIE MUSIK

Musiklegende Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein Kino-Debüt. Im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurde er filmisch begleitet. Die spektakuläre Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben sowie seinen Touralltag. Seine großen Hits dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Roland Kaiser über den Film: „Für mich ist es eine besondere Ehre, dass erstmals eines meiner Konzerte auf der großen Kinoleinwand präsentiert wird.“

Dauer: 120 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 0
<

Do

23.10.

Fr

24.10.

Sa

25.10.

So

26.10.

So

27.10.

Mo

28.10.

Di

29.10.

>

Vorverkauf

BERLINER PHILHARMONIKER-SILVESTERKONZERT 2025

Liebesschmerz trifft Überschwang – im Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker erwartet Sie eine emotionale Achterbahnfahrt. Startenor Benjamin Bernheim schwelgt mit samtig-lyrischer Stimme in den Liebesqualen berühmter Opernhelden: Don José aus Bizets Carmen, Lenski aus Tschaikowskys Eugen Onegin, Massenets Werther und Gounods Romeo. Sonnige Akzente setzt Chefdirigent Kirill Petrenko mit Werken von Chabrier und Gershwin. Erleben Sie dieses Highlight live im Kino – bewegend, berauschend, begeisternd!

Live im Kino:
Mi 31. Dezember 2025 um 17 Uhr

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko (Dirigent)
Benjamin Bernheim (Tenor)
Peter Tschaikowsky
Eugen Onegin: Polonaise, Introduktion, Szene und Arie »Kuda, kuda vï udalilis«
Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare

Charles Gounod
Roméo et Juliette: »L’amour ... Ah! lève-toi, soleil!«

Georges Bizet
Carmen: Ouvertüre und Blumenarie
L’Arlésienne: Farandole

Jules Massenet Werther:
Vorspiel und »Pourquoi me réveiller«

Emmanuel Chabrier
España

George Gershwin
Cuban Overture

Dauer: 120 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: FSK folgt
<

Do

25.12.

Fr

26.12.

Sa

27.12.

So

28.12.

Mo

29.12.

Di

30.12.

Mi

31.12.

>